![]() |
Absatz und
Vertrieb![]() |
|
![]() |
Der Vertrieb ist nicht nur Auslöser und Abwickler, er hat
eine Schlüsselrolle in allen Bereichen: von der
Angebotsbearbeitung und Auftragsabwicklung über die
Fertigung und Lieferung bis zur Abrechnung und
Gewährleistung. Der Markt erlaubt kein Eingrenzen der
Verantwortlichkeiten mehr. Es gibt Schwerpunkte in den
Aktivitäten, aber entscheidend ist die Zusammenarbeit im ganzen
Unternehmen. Das ist die Philosophie von CS.
|
![]() |
|
|
![]() Stellt alle relevanten Kundendaten bereit. Neben Grunddaten wie Ansprechpartner und Adresse auch spezifische Vorgaben für Angebot bis Rechnungen. So können Sie kundeneigene Artikelnummern und -Benennungen in Ihre Texte übernehmen oder - je nach Kunde - verschiedene Preise zuordnen. |
|
|
|
Preisliste Stellt die Preisliste für die Positionen der Vertriebsdokumente zur Verfügung. Jeder Preis ist über die entsprechende Preislistenposition mit seinem Artikel-Objekt verknüpft. Darüber hinaus sind auch Preiskorrekturen über Artikelgruppen abbildbar. |
![]() |
|
|
Angebot Erledigt beziehungsweise steuert alle Vorgänge, die mit dem Anbieten eines Produktes zu tun haben. Dazu gehören die Erstellung, Versendung, und Überarbeitung ebenso wie die Angebotsverfolgung. Ein Angebot besteht aus Positionen und ist über diese Beziehung mit der Auftragsbearbeitung verknüpft. |
|
|
|
Auftrag Die zentrale Komponente der Vertriebsorganisation. Aufträge können Sie manuell über Dialogfelder anlegen - oder automatisch: hat der Kunde bestellt, aktivieren Sie einfach das entsprechende Angebot. Steht der Auftrag einmal im System, geht es wie von selbst weiter: Zur Auftragbestätigung, zur Produktionsveranlassung, zur Lieferung und zur Rechnungsstellung. Das Objekt Auftrag überwacht auch Reklamationen, Gutschriften und Ersatzlieferungen. Denn ein Auftrag ist erst dann erfüllt, wenn die Garantiefrist abgelaufen und kein Anspruch mehr offen ist. |
|
|
|
Position Elementarer Baustein und einer der wichtigsten Knotenpunkte im Geschäftsmodell von CS. Ein und dieselbe Position erscheint im Angebot, im Auftrag und im Lieferplan. Die Position ist verknüpft mit Objekten, die Preise, Rabatte und Zuschläge berechnen. Und sie verbindet den Bereich Absatz und Vertrieb mit dem Bereich Produktion. |
![]() |
|
|
Rechnung Parallel zum Lieferplan werden die zu stellenden Rechnungen erfasst und eingeplant. Über weitere Faktura-Typen können verschiedenen Arten der Rechnungsstellung gesteuert werden. |
|
|
|
Nur ein offenes Modell trifft die Wirklichkeit |
|
![]() |
![]() |
|