Kapselung

return

Die Daten eines Objektes sind in ihm eingeschlossen und so vor fremden Zugriffen geschützt. Sie können nur über die Methoden gelesen oder geändert werden. Es ist also nur über die im Objekt selbst hinterlegten Methoden möglich, seinen Zustand zu ändern oder seine Daten abzufragen. - Auch die Methoden sind in den Objekten gekapselt. Dies dient vor allem der Programmökonomie.

Beispiel: Preisfindung für die Positionen eines Auftrags. Das Auftrags-Objekt enthält die betreffenden Routinen nicht selbst, sondern ist mit anderen Objekten verbunden, die ihm die Preise mitteilen. Über das Objekt Position erfolgt, mit Angabe des Artikels und der Menge, eine Anfrage an das Objekt Preisliste. Die eigentliche Preisberechnung ist diesem Objekt vorbehalten, das heißt, sie ist in ihm gekapselt. Soll die Berechnung geändert werden, fällt nur an dieser Stelle Aufwand an. Die Auftragsroutinen, wie auch alle anderen Routinen, die mit der Preisberechnung zu tun haben, werden nicht berührt.