![]() |
Die Bedingungen haben sich geändert und bleiben im
Wandel. War die Unternehmens-EDV vor nicht allzu langer Zeit noch
allein in den Händen spezialisierter Sachbearbeiter, so wird sie
heute zum Werkzeug der Mitarbeiter, die mit den Geschäften selbst
befasst sind – der Konstrukteure, Einkäufer, Produktionsleiter und
Vertriebsleute. Der Abbau hierarchischer Strukturen und die
Einführung neuer, dezentraler Organisationsformen verlangen ein
Informationssystem, das es jedem Anwender an jedem Platz erlaubt,
effizient zu arbeiten. Da eine zeitgemäße
Arbeitsorganisation grundsätzlich flexibel und offen für
Veränderungen sein muss, muss es auch das Informationssystem sein.
|
![]() |
Damit stellen sich neue Anforderungen an die
Informationstechnologie. Eine Softwarelösung muss die
individuellen, oft sehr komplexen Abläufe des Geschäftslebens
so nachbilden, dass es der Anwender mit den realen Prozessen zu tun hat
und nicht mit irgendwelchen Prozeduren im Computer. Auch wenn der
Computer viele Verbesserungen erst möglich macht, bleibt ihr
Ausgangspunkt immer das Unternehmen selbst. Ändert sich etwas im
Unternehmen, muss die Software sich ebenfalls ändern, und zwar
ohne viel Aufwand und Kosten zu verursachen.
|
![]() |
|
Objektorientierte Technologie ist die Antwort auf diese Anforderungen. Die Prinzipien der Kapselung, Klassenbildung und Vererbung garantieren die größtmögliche Modularisierung des Programmcodes. Dadurch ist es nicht nur möglich, jede einzelne Anwendung genau nach Maß zu implementieren, sondern auch die Kosten dafür gering zu halten. So sind natürlich auch Änderungen mit minimalem Aufwand möglich. ![]() |
![]() |
|
Für Component Studio ist die Objektorientierung State of the
Art. Wir sagen das aufgrund unserer großen Erfahrung mit den
Anwendungsgebieten selbst und aufgrund mehrerer Jahre objektorientierter
Entwicklungsarbeit. CS ist komplett in Smalltalk geschrieben, der reinsten
Programmiersprache der Objektorientierung. Damit schöpfen wir alle
Vorzüge der Technologie aus, um auch für Ihr Unternehmen die
optimale Lösung zu bieten. ![]() |
![]() |
|
Überzeugen Sie sich, welche Gründe auch in Ihrem Unternehmen für eine objektorientierte Lösung sprechen! ![]() |
![]() |